Kommunikation ermöglichen - Vielfalt stärken
Als Kompetenzzentrum des Bundes für Medien und Telekommunikation sorgt das BAKOM für einen freien, sicheren und vielfältigen Zugang zur Kommunikation in der Schweiz. Auch ist es ein wichtiger Akteur im Bereich der Digitalisierung. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die Innovation fördern, Grundrechte schützen und den digitalen Wandel verantwortungsvoll begleiten. Ausserdem setzen wir uns für eine unabhängige, vielfältige und qualitativ hochwertige Medienlandschaft in der Schweiz ein.
Medienmitteilungen
Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025
Am 9. Oktober 2025 diskutiert das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) in Bern die drängendsten Fragen der digitalen Welt – von der Regulierung künstlicher Intelligenz über digitale Identität bis hin zur Daten-Gouvernanz und zur digitalen Souveränität. Die zehnte Ausgabe des Forums steht allen Interessierten offen – Anmeldungen sind noch bis am 2. Oktober 2025 möglich.
Die Schweiz möchte einen Gipfel zur künstlichen Intelligenz im Jahr 2027 durchführen
Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 dafür ausgesprochen, dass 2027 in Genf ein Gipfeltreffen zur künstlichen Intelligenz (KI) durchgeführt werden soll.
Zahlungsverkehr: Post erfüllt Vorgaben für die Grundversorgung
2024 konnten mindestens 95,8 Prozent der Bevölkerung in allen Kantonen die Bargelddienstleistungen der Post nutzen (einschliesslich Hausservice). Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM stellt in seiner jährlichen Prüfung fest, dass die Post ihren gesetzlichen Grundversorgungsauftrag erneut vollumfänglich erfüllt hat.