Grundlegende Änderungen für 430-MHz-PMR-Funkanlagen

Ab Januar 2016 müssen PMR-Betriebsfunkanlagen, welche die Kanäle 430.1375, 430.1625 und 430.3375 verwenden, auf andere Frequenzen migrieren. Wer diese Anlagen weiterhin benützen will, muss eine Konzession für die zur Verfügung gestellten Ersatzfrequenzen beantragen.

Michel Rebetez, Abteilung Konzessionen und Frequenzmanagement

In Zukunft können PMR-Funkanlagen Frequenzen im Band 440-470 MHz benützen, da die Kanäle 430.1375, 430.1625 und 430.3375 per Ende Jahr nicht mehr verfügbar sein werden. Für Anlagen, denen keine Frequenzen in diesem Bereich zugeordnet werden können, kann das BAKOM Frequenzen im unteren Band 406.1-410 MHz zur Verfügung stellen. Um diese Anlagen weiterhin zu betreiben, müssen die Nutzer ein Konzessionsgesuch für mobilen Landfunk einreichen.
Damit werden Störungen im Frequenzband 430 MHz vermieden, da dieses Band in der Schweiz, wie bereits in den Nachbarländern, künftig anderen Dienstleistungen vorbehalten ist. Gleichzeitig wird so die Nutzung dieser Funkwellen sicherer.

Funkkonzessionsgebühren

Die auf diese Geräte anwendbaren Gebühren sind dieselben wie jene für die Konzession von mobilen Landfunkanlagen in der Frequenzklasse A.

So fallen etwa für eine Frequenz, die innerhalb einer Region mit einer autorisierten Höchstbandbreite von 12.5 KHz zugeteilt wird, jährlich folgende Kosten an:

Anzahl Geräte Verwaltungsgebühr Konzessionsgebühr Jährlicher Gesamtbetrag
Weniger als 10 CHF 84.00 CHF 31.20 CHF 115.20
11 bis 30 CHF 84.00 CHF 109.20 CHF 193.20
Mehr als 30 CHF 84.00 CHF 156.00 CHF 240.00

Bei der Erteilung der Konzession wird eine einmalige Gebühr nach Zeitaufwand verrechnet. Der Stundenansatz beträgt 210 Franken.

Konzessionsgesuche

Konzessionsgesuche stehen auf folgender Internetseite des BAKOM zur Verfügung:

Weitere Informationen sowie die geltenden Gebühren für Funkkonzessionen finden Sie unter:

PMR-Betriebsfunkanlagen (Public Mobile Radio)

Digitale Bündelfunksysteme, oder PMR-Anlagen, wurden für private und öffentliche Nutzer entwickelt und ähneln den Handfunkgeräten (Walkie-Talkies). Sie dienen hauptsächlich zur Gesprächsübertragung und zeichnen sich durch einen schnellen Verbindungsaufbau aus. Zu den Nutzern zählen vor allem Transport- und Sicherheitsunternehmen sowie Gemeindedienste.

Weitere Informationen

Fachkontakt
Letzte Änderung 07.08.2015

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/das-bakom/medieninformationen/bakom-infomailing/bakom-infomailing-39/grundlegende-aenderungen-fuer-430-mhz-pmr-funkanlagen.html