Power Line Communication in Fribourg

Im Jahr 2002 wurde in der Schweizer Stadt Fribourg ein PLC-Netz aufgebaut. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat eine umfangreiche Messkampagne an diesem Standort durchgeführt, um heraus zu finden, inwieweit das störende PLC-Signal die Qualität des Radioempfangs im Kurzwellenband, in Anbetracht des bereits bestehenden Grundrauschens des städtischen und ländlichen Lebensraums, beeinflusst.

Die statistischen Werte der Messungen zeigen, dass die durch PLC verursachten Störungen unterhalb von 10 MHz im städtischen Gebiet wegen den bereits existenten Störungen anderer Quellen eine kleine Auswirkung haben. Jedoch oberhalb 10 MHz sind die Störungen offenbar überwiegend durch PLC verursacht. Ausserdem wird der Grenzwert der Nutzungsbestimmung 30 (NB30) im städtischen Gebiet bei allen Frequenzen zwischen 2.4 und 25.4 MHz überschritten.

Der Bericht ist nur in französischer und die Anhänge in englischer Sprache verfügbar. Bitte klicken Sie oben in der Navigation auf die gewünschte Sprache.

Fachkontakt
Letzte Änderung 05.06.2012

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/frequenzen-antennen/zahlen-und-fakten/power-line-communication-in-fribourg.html