Der vorliegende Bericht beschreibt die Entwicklung im Satelliten-Rundfunk. Für den TV- und Radio-Programmempfang in Europa sind besonders die beiden Betreiberorganisationen ASTRA und EUTELSAT von Interesse.
Die Entwicklung der digitalen Fernsehnorm DVB-S (Digital Video Broadcasting – Satellite) ermöglicht heute eine drastisch erhöhte Anzahl von Programmen und Multi-Media-Anwendungen. DVB-S wird heute weltweit als der Standard für TV-Programme eingesetzt.
Satelliten-Systeme für den mobilen Empfang von Radio-Programmen sind (noch) nicht so erfolgreich. Heute ist in Teilen Europas nur WorldSpace Radio über portable Systeme empfangbar. Auch sind in diesem Bereich verschiedene, untereinander inkompatible Systeme in Konkurrenz.
Letzte Änderung 10.10.2013