Next Generation Networks (NGN)

NGN sind die modernen, leistungsfähigen packetvermittelten Netze (All-IP). Sie bilden die neue Basis einer ganzen Reihe von Fernmeldediensten, z. B. Internet, Fernsehverbreitung sowie auch die einfache Telefonie. NGN brauchen für die Übertragung schnelle Breitbandnetze, beispielsweise DSL (Digital Subscriber Line) auf der Telefonleitung oder LTE (Long Term Evolution) im Mobilfunk. Für noch mehr Übertragungskapazität kommen hochbreitbandige Netze der neusten Generation mit Technologien wie DOCSIS-3 (Kabelfernsehnetz), FTTH (Glasfaser) und LTE-Advanced Pro (Mobilfunk) zum Einsatz.

Hochbreitband

Hochbreitband bedeutet heute Datenraten ab etwa 100 Mbit/s. Durch die Hochbreitband-Technologien wird die Kapazität der Datennetze erhöht, beispielsweise durch Glasfaser im Festnetz oder zusätzliche Frequenzen beim Mobilfunk. Parallel dazu findet ein Übergang von leitungsvermittelten Diensten auf paketvermittelte Dienste statt. Das bedeutet, dass keine exklusiven Kanäle mehr für Telefon, Radio oder Fernsehen benötigt werden. So werden alle Informationen in kleinen Datenpaketen auf gemeinsamen Netzen (All-IP) übertragen. Über eine Priorisierung bestimmter Datenpakete (Quality of Service) sollen Unterbrüche bei den zeitkritischen Diensten wie der Telefonie verhindert werden.

Zugang - Arbeitsgruppe Next Generation Access

Für die Versorgung der Schweiz stehen verschiedene Hochbreitband-Technologien zur Verfügung:
Technologie Übertragungsrate
digitale Telefonleitung (G.fast) 100 Mbit/s
Kabelfernsehen (CATV) 500 Mbit/s
Glasfaser (FTTH) 1000 Mbit/s
Mobilfunk (LTE) bis zu 100 Mbit/s

Der 2008 von der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) initiierte Runde Tisch ermöglichte unter anderem, technische Standards und Kooperationsmodelle unter Netzbetreibern zu definieren, um die Schweiz mit Glasfasernetzen zu erschliessen. Danach war es notwendig, die Diskussion auf sämtliche Technologien auszuweiten. 

Zu diesem Zweck rief das BAKOM 2011 eine Arbeitsgruppe ins Leben. Sie sollte Grundlagen erarbeiten, damit politische Entscheidungsträger in Gemeinden, Regionen und Kantonen ihre Entscheide treffen können. Die Arbeitsgruppe erhob die in der Schweiz bestehenden Festnetze. Die entsprechende Angebotsübersicht wurde online in Form eines interaktiven Atlasses zugänglich gemacht (www.breitbandatlas.ch). Zudem wurde Mitte 2012 ein Leitfaden für Verantwortliche in Gemeinden, Regionen und Kantonen verfasst. Dieser zeigt anhand von Fallbeispielen und einer Checkliste auf, wie die Schweizer Bevölkerung mit hochbreitbandigen Netzen erschlossen werden kann. Der Leitfaden ist online zugänglich unter www.hochbreitband.ch. Weiter liess die Arbeitsgruppe eine qualitative Befragung von KMU durchführen, um mehr über deren Breitbandnutzung zu erfahren. Diese Studie ist ebenfalls auf der Hochbreitband-Website verfügbar.

Befragung 2010 und Workshop 2006

Fachkontakt
Letzte Änderung 03.02.2017

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/telekommunikation/technologie/next-generation-networks.html