Preise für Mobilfunkdienste

Die Erhebung der Preise für mobile Kommunikationsdienste basiert auf einer von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) definierten Methodik. Diese geht von drei Warenkörben aus, welche die die Verbrauchsgewohnheiten von drei verschiedenen Nutzerprofilen (kleine, mittlere und große Verbraucher) widerspiegeln. Weiter wird pro Warenkorb das kostengünstigste Angebot jeder in Betracht gezogenen Anbieterin ermittelt, welches die Anforderungen des Warenkorbes vollständig erfüllt. Durch die Berechnung der monatlichen Kosten jedes Warenkorbs kann das aktuelle Preisniveau geschätzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen dieser Methode werden am Ende dieses Abschnitts ausführlicher dargestellt.

Um den Preis von Mobilfunkdiensten erfassen zu können, wurden die folgenden drei Warenkörbe definiert:

  • Ein kleiner Warenkorb, der 30 Telefongespräche ins Fest- oder Mobilfunknetz, 10 SMS und 500 Mbit Datenverbrauch pro Monat ermöglicht.
  • Ein mittlerer Warenkorb, der 100 Telefonate ins Fest- oder Mobilfunknetz, 20 SMS und 2 Gbit Datenverbrauch pro Monat ermöglicht.
  • Ein großer Warenkorb, der unbegrenzte Telefonate ins Fest- oder Mobilfunknetz, eine unbegrenzte Anzahl von SMS und 20 Gbit Datenverbrauch pro Monat ermöglicht.

Kleiner Warenkorb

Diese erste Tabelle zeigt die günstigsten Angebote der für die Analyse herangezogenen Mobilfunkanbieterinnen für die Jahre 2023 und 2024 auf dem Schweizer Markt. Im Jahr 2024 zeigt sich, dass M-Budget die Bedürfnisse von Kleinverbraucherinnen / Kleinverbrauchern zu einem äusserst vorteilhaften Preis erfüllt: Sie bietet ein Abonnement zum Preis von CHF 12.00 pro Monat an. Am anderen Ende der Tabelle steht Swisscom, bei welcher die Kundinnen und Kunden dafür CHF 23.00 bezahlen. Dies entspricht einer Differenz von 91.7%.

Günstigstes Angebot pro Anbieterin für einen kleinen Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Anbieter Offerte Preise Zugangsart Körbe
2023 M-Budget M-Budget Prepaid 12.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2023 Yallo Yallo Prepaid - All in 7.5 12.2 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2023 Salt Prepay 15.3 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2023 Sunrise Sunrise Prepaid Budget 15 15.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2023 Swisscom Prepaid Basic Rate 23.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 M-Budget Prepaid 12.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Yallo Prepaid - All in 7.5 12.2 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Sunrise Sunrise Prepaid Budget 15 15.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Salt Swiss 10GB 5G 17.0 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Swisscom Prepaid Basic Rate 23.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Die folgende Tabelle zeigt einen Preisvergleich zwischen den 37 betrachteten OECD-Mitgliedsländern für das Jahr 2024. Die Schweiz belegt mit ihrem günstigsten Angebot Platz 33 der Rangliste. Es gibt also 32 Länder, in denen ein Kunde / eine Kundin mit kleinem Verbrauch ein günstigeres Angebot bekommt als in der Schweiz.

Günstigstes Angebot pro Land für einen kleinen Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Länder Anbieter Preise Zugangsart Körbe
2024 Korea SK 7 (SK Telecom) 1.9 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Colombia Movistar 3.5 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Italy Kena (TIM) 4.7 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Slovenia Telekom Slovenije 4.8 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Estonia Telia 4.8 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 France SFR 4.8 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Sweden Comviq (Tele 2) 4.9 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Poland Orange 5.1 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Chile Entel Movil 5.1 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Türkiye Vodafone 5.3 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Belgium Orange 5.3 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Germany Telekom 5.5 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Lithuania Tele2 5.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Luxembourg POST 5.6 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Hungary T-Mobile 6.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Spain O2 (MoviStar) 6.6 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Portugal UZO (MEO) 7.1 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Mexico MoviStar 7.4 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Czech Rep. O2 7.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Slovak Rep. Slovak Telekom 8.1 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Latvia LMT 8.2 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 New Zealand One New Zealand 8.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Netherlands Vodafone 8.6 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Israel Partner 9.2 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Finland Telia 9.3 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Denmark TDC / YouSee 10.3 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Austria Bob (A1 Telekom Austria) 10.4 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Greece Vodafone 10.8 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Australia Boost (Telstra) 11.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 UK O2 11.1 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Japan NTT DoCoMo 11.3 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Ireland Vodafone 11.9 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Switzerland M-Budget 12.0 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Iceland Siminn 13.7 Postpaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 USA TracFone (Verizon) 14.9 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Norway Telia 17.4 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
2024 Canada Chatr (Rogers) 17.7 Prepaid 30 voice calls, 500 Mbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Mittlerer Warenkorb

Die folgende Tabelle zeigt die günstigsten Angebote für den mittleren Verbrauch der betrachteten Anbieterinnen auf dem Schweizer Markt in den Jahren 2023 und 2024. Im Jahr 2024 muss ein Nutzender, einen monatlichen Betrag von CHF 17.00 an Salt zahlen. Am anderen Ende der Skala liegt Swisscom, deren Preis ist um 134.7 % höher und beträgt CHF 39.90. Swisscom ist somit eindeutig die teuerste Anbieterin.

Günstigstes Angebot pro Anbieterin für einen mittleren Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Anbieter Offerte Preise Zugangsart Körbe
2023 M-Budget M-Budget Mini 14.0 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2023 Yallo Yallo Regular Plus 19.5 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2023 Salt Start Max 5G 24.9 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2023 Sunrise Up Mobile S 5G 34.0 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2023 Swisscom Basic Mobile S 5G 39.9 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Salt Swiss 10GB 5G 17.0 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Yallo Regular Plus 19.5 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 M-Budget Mini 20.4 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Sunrise Up Mobile S 5G 36.4 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Swisscom Basic Mobile S 5G 39.9 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Der hier vorgenommene internationale Vergleich für die OECD-Länder im Jahr 2024 zeigt, dass die Schweiz im Hinblick auf das günstigste Angebot für einen mittleren Warenkorb auf Rang 31 liegt.

Günstigstes Angebot pro Land für einen mittleren Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Länder Anbieter Preise Zugangsart Körbe
2024 Colombia Movistar 3.5 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Korea SK 7 (SK Telecom) 4.2 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 France SFR Red (SFR) 5.0 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Chile Entel Movil 5.5 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Lithuania Tele2 5.6 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Türkiye Vodafone 5.8 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Italy Kena (TIM) 5.8 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Poland Orange 6.1 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Estonia Elisa 6.2 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Spain O2 (MoviStar) 6.6 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Slovenia A1 6.7 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Luxembourg POST 7.5 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Mexico MoviStar 7.5 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Sweden Comviq (Tele 2) 7.8 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Germany Telekom 7.9 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Portugal UZO (MEO) 8.1 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Israel Partner 9.2 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Austria Magenta 10.4 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Australia Boost (Telstra) 11.0 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 UK O2 11.1 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Denmark TDC / YouSee 11.7 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Greece Vodafone 12.6 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Belgium Orange 13.2 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 New Zealand One New Zealand 13.8 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Hungary T-Mobile 14.9 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Latvia Tele2 15.1 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Slovak Rep. Slovak Telekom 15.1 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 USA TracFone (Verizon) 15.3 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Iceland Nova 15.8 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Netherlands Vodafone 16.5 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Switzerland Salt 17.0 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Finland Telia 18.9 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Ireland Vodafone 19.1 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Japan NTT DoCoMo 20.4 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Canada Chatr (Rogers) 21.3 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Norway Telia 21.8 Prepaid 100 voice calls, 2 Gbit data
2024 Czech Rep. T-Mobile 22.3 Postpaid 100 voice calls, 2 Gbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Grosser Warenkorb

Nachfolgend sind die interessantesten Angebote auf dem Schweizer Markt aufgelistet, welche die Bedürfnisse für den grossen Verbrauch in den Jahren 2023 und 2024 abdecken. Im Jahr 2024 beträgt die Differenz zwischen dem billigsten Angebot (CHF 19.50 von Yallo) und dem Teuersten (CHF 60.40 von M-Budget) CHF 40.90 was 209.7 % mehr entspricht.

Günstigstes Angebot pro Anbieterin für einen grossen Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Anbieter Offerte Preise Zugangsart Körbe
2023 Yallo Yallo Regular Plus 19.5 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2023 Sunrise Sunrise Prepaid Unlimited 90 days 40.6 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2023 M-Budget M-Budget Giga 40.7 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2023 Salt Swiss Max 5G 43.6 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2023 Swisscom Prepaid Basic Rate 50.6 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Yallo Regular Plus 19.5 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Salt Swiss XXL 5G 28.0 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Sunrise Swiss Travel+ 39.9 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Swisscom Prepaid Basic Rate 50.0 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 M-Budget Giga 60.4 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Im internationalen Vergleich für das Jahr 2024 liegt unser Land in der Mitte, auf Platz 16 der 33 betrachteten OECD-Länder.

Günstigstes Angebot pro Land für einen großen Warenkorb, in CHF pro Monat, August
Jahre Länder Anbieter Preise Zugangsart Körbe
2024 Colombia Movistar 3.5 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 France SFR Red (SFR) 5.0 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Italy ho.Tutto chiaro (Vodafone) 6.6 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Poland Orange 7.7 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Spain O2 (MoviStar) 9.4 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 UK EE 11.1 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Slovenia A1 11.6 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Mexico MoviStar 13.7 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Australia Boost (Telstra) 14.3 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Lithuania Tele2 15.0 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Sweden Comviq (Tele 2) 17.7 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Latvia LMT 18.4 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Germany O2 18.9 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Belgium Orange 19.2 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Denmark TDC / YouSee 19.2 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Switzerland Yallo 19.5 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Austria Magenta 20.8 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Iceland Nova 20.8 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Estonia Telia 21.2 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Canada Chatr (Rogers) 21.3 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Finland Telia 21.4 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Korea KT 22.8 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Netherlands KPN 26.7 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 New Zealand Skinny (Spark) 28.2 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Ireland Vodafone 30.0 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Slovak Rep. Orange 32.1 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Norway Telia 34.6 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Czech Rep. T-Mobile 35.4 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Portugal MEO 38.3 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 USA Cricket (AT&T) 38.6 Prepaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Hungary Yettel 54.9 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Luxembourg POST 63.9 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
2024 Greece Vodafone 68.0 Postpaid unlimited voice, 20 Gbit data
Quelle: Results from Teligen/OECD Mobile Voice and Data Price Benchmarking system. Copyright Tech Insights, UK, https://www.techinsights.com/,
Methode: https://www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydocumentpdf/?cote=DSTI/CDEP/CISP(2017)4/FINAL&docLanguage=En

Verwendete Methode: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen

  • Bei den betrachteten Anbieterinnen handelt es sich um die Netzbetreiberinnen von Mobilfunkdiensten (Swisscom, Sunrise und Salt) und bestimmte Wiederverkäufer, die im betrachteten Zeitraum auf dem Markt aktiv waren. Gemessen an der Anzahl Nutzer machen sie mehr als 80% des Marktes aus.
  • Der betrachtete Zeitraum entspricht den einunddreißig Tagen im Monat August des betrachteten Jahres.
  • Die untersuchten Produkte entsprechen allen Angeboten, die von den betrachteten Anbieterinnen angeboten wurden und für die im Analysezeitraum ein Vertragsabschluss möglich war.
  • Es ist möglich, dass der Preis für das günstigste Produkt einiger Anbieterinnen deutlich höher ist als der ihrer Konkurrentinnen. Solche Produkte sind ungeeignet für das Verbrauchsprofil, da es, um die Definition des Warenkorbs einzuhalten, den Kauf einer Vielzahl von zusätzlichen Optionen erfordert, was seinen Preis explodieren lässt. Wenn dies der Fall ist, wird dieses Produkt nicht in den Ergebnissen dargestellt. Unterhalb der Tabelle steht dann ein entsprechender Hinweis auf den Ausschluss dieser Anbieterin.
  • Rabatte werden bei der Preisberechnung jedes Warenkorbs berücksichtigt. Die enthaltenen Rabatte sind:
    • Promotionsrabatte auf die monatlichen Abonnement- und/oder Aktivierungsgebühren. Aktionsangebote müssen mindestens einen Monat lang verfügbar sein und zum Zeitpunkt der Datenerfassung gültig sein.
    • Rabatte für Anrufe und Nachrichten zu verkehrsarmen Zeiten.
    • Selektive Rabatte auf bestimmte oder ausgewählte Rufnummern.
    • Nutzungsrabatte in Form von inkludiertem Datenverbrauch oder inkludierten Nutzungsminuten.
  • Die Analyse konzentriert sich nur auf das günstigste Produkt je Anbieterin, mit dem Ziel, die Ausgaben des Benutzers für sein Nutzungsprofil zu minimieren.
  • Die Kosten für die SIM-Karte werden über 36 Monate amortisiert.
  • Die Anschaffungskosten des Geräts werden nicht berücksichtigt.
  • Von Fall zu Fall ausgehandelte Angebote und spezielle Angebote, die sich an eine bestimmte Bevölkerungsgruppe richten (Jugendliche, Studenten, Unternehmen usw.), werden nicht berücksichtigt.
  • Übertragungsgeschwindigkeiten sind nicht in der Definition von Profilen enthalten und werden daher bei der Analyse nicht berücksichtigt.
  • Internationale Roaming-Dienste werden nicht berücksichtigt.
  • Aspekte wie Netzqualität, Qualität des Kundendienstes, Kundenbindungsmaßnahmen oder Transaktionskosten werden nicht berücksichtigt.
  • Schließlich ist zu beachten, dass die Warenkorb-Methodik eher dazu gedacht ist, einen Überblick über die Preise zu einem bestimmten Zeitpunkt zu geben, als Informationen über ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu liefern. Da die betrachteten Angebote im Laufe der Zeit variieren, zeigen die beobachteten Veränderungen von einem Jahr zum nächsten tendenziell einen Trend. Für zeitliche Analysen wird vorzugsweise auf die Ergebnisse des Verbraucherpreisindex des Bundesamtes für Statistik (BFS) zurückgegriffen.

Fachkontakt
Letzte Änderung 16.01.2025

Zum Seitenanfang