Die Plateforme Tripartite Suisse für den WSIS

Die Plateforme Tripartite dient als nationale Informationsdrehscheibe und Multistakeholder-Austauschplattform zu Themen der internationalen Informationsgesellschaft, der Internet und digitalen Gouvernanz und künstlichen Intelligenz. Sie steht allen Interessierten Personen und Institutionen in der Schweiz offen.

Die vom internationalen Dienst des BAKOM geleitete Plateforme Tripartite wurde 2003 im Rahmen der Vorbereitung des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) für den Austausch und die Koordination der Schweizer Positionen mit Verwaltung, Wirtschaft, Akademie und Zivilgesellschaft geschaffen. Sie dient seitdem als Informationsdrehscheibe und offene Multistakeholder-Austauschplattform zur gesamten Bandbreite der WSIS-Themen (internationale Informationsgesellschaft, Internet und digitale Gouvernanz) sowie zum Thema künstliche Intelligenz, insbesondere zu relevanten Aktivitäten in internationalen Organisationen und Prozessen. Sie steht allen Interessierten aus der Verwaltung, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und der technischen "Internet Community" offen und trifft sich in losem Rhythmus ein bis zwei Mal pro Jahr. Dazwischen werden für Informationsaustausch und Konsultationen auch elektronische Mittel genutzt.

Wollen Sie auch am Austausch im Rahmen der Plateforme Tripartite teilnehmen und in den Mailverteiler aufgenommen werden, so melden Sie sich beim zuständigen Fachkontakt: ir@bakom.admin.ch

Fachkontakt
Letzte Änderung 14.04.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/das-bakom/internationale-aktivitaeten/umsetzung-und-folgeprozess-des-un-weltgipfels/die-plateforme-tripartite-suisse-fuer-den-wsis.html