Die Plateforme Tripartite dient als nationale Informationsdrehscheibe und Multistakeholder-Austauschplattform zu Themen der Internet- und digitalen Gouvernanz und der künstlichen Intelligenz (KI). Sie steht allen Interessierten Personen und Institutionen in der Schweiz offen und umfasst rund 300 Mitglieder. Ihr Verwaltungsausschuss mit rund 80 Vertreterinnen und Vertretern aus allen Departementen dient zur Koordination im Rahmen der Bundesverwaltung.
Neue digitale Technologien und deren Anwendungen, insbesondere KI- und datenbasierte Systeme und Plattformen, verbreiten sich rasant. Dies ermöglicht enorme Chancen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovation, stellt uns jedoch auch vor neue Herausforderungen. Wenn wir die Potentiale der digitalen Transformation nutzen und die Risiken minimieren wollen, müssen wir nicht nur die Technologien, sondern auch deren Auswirkungen verstehen. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien in einem sehr dynamischen internationalen Umfeld geschehen und nicht vor Landesgrenzen halt machen. Für die Schweiz als kleines Land mit einer offenen Gesellschaft und einer dynamischen Wirtschaft sind deshalb angemessene internationale Spielregeln im digitalen Raum von grosser Bedeutung.
Ein offener und inklusiver Dialog mit allen Anspruchsgruppen ist wichtig
Um die Bedürfnisse, Anliegen und Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen zu verstehen und bei der Entwicklung angemessener Spielregeln für den digitalen Raum zu berücksichtigen, betreibt das BAKOM seit dem UNO Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) von 2003 die Plateforme Tripartite. Sie dient als Austauschplattform zu relevanten Themen der Internet- und Digitalen Gouvernanz, inklusive neuer Themen wie KI, Plattformisierung und Datengouvernanz. Die Plateforme Tripartite steht allen Interessierten aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, allen Ebenen der Verwaltung und der technischen "Internet Community" offen und führt mehrere physische, virtuelle oder hybride Sitzungen pro Jahr durch. Dazwischen werden für Informationsaustausch und Konsultationen auch elektronische Mittel genutzt. Die Plateforme Tripartite umfasst rund 300 Mitglieder.
Verwaltungsausschuss zur Koordination innerhalb der Bundesverwaltung
Im Rahmen der Plateforme Tripartite besteht auch ein Verwaltungsausschuss von rund 80 Vertretenden der Bundesverwaltung, welcher insbesondere zur Koordination der Schweizer Positionen bezüglich internationaler Prozesse und Gremien zu KI dient. Der Ausschuss wird auch für das Monitoring der KI-Leitlinien des Bundes genutzt und dient weiter dazu, einen Überblick über die Einschätzung des sektoriellen Handlungsbedarfs im Bereich KI aus Sicht der betroffenen Bundesstellen zu schaffen.
Teilnahme an der Plateforme Tripartite
Wollen Sie auch am Austausch im Rahmen der Plateforme Tripartite teilnehmen und in den Mailverteiler aufgenommen werden, so melden Sie sich beim zuständigen Fachkontakt: ir@bakom.admin.ch
Letzte Änderung 08.08.2023