BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 15.02.2021 und dem 28.02.2021 publizierte Artikel.
18.02.2021
Einzelstudien
Wie man die Digital Natives der Schweiz mit Nachrichten erreicht – eine qualitative Studie
22.02.2021
Neue Technologie, neue Antennen
Für den Ausbau von 5G setzen die Betreiber neue Antennen ein, sogenannte adaptiven Antennen, die Informationen gezielt an einzelne Nutzerinnen und Nutzer übertragen, die so eine optimale Übertragungsrate erhalten. In alle anderen Richtungen wird die Sendeleistung reduziert. Das BAKOM hat Tests mit adaptiven Antennen durchgeführt und die Ergebnisse in zwei Berichten vorgestellt.
24.02.2021
Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ihnen jedoch zu schaffen. Um die Rahmenbedingungen für die Medien zu verbessern und ein vielfältiges Angebot in den Regionen zu fördern, hat der Bundesrat beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen.
25.02.2021
Die Schweiz hört digital – DAB+ ist der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Drei Viertel der Radionutzung erfolgt digital. DAB+ ist der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg in allen Landesteilen. Nur noch jede achte Person gibt an, ausschliesslich UKW-Radio einzuschalten.
Letzte Änderung 01.03.2021