Newsletter Nr. 447 (15.09.2023)

BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 01.09.2023 und dem 14.09.2023 publizierte Artikel.

01.09.2023

Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip

Nähere Informationen zu wichtigen Themen im Bereich Datenschutz- und Öffentlichkeitsgesetz finden Sie auf der Webseite des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

07.09.2023

Realisierung privater lokaler Mobilfunknetze in der Schweiz ab 1. Januar 2024 möglich

Das BAKOM öffnet voraussichtlich per 1. Januar 2024 den Frequenzbereich 3400-3500 MHz für lokale private Mobilfunknetze, welche auf der 5G-Mobilfunktechnologie basieren. Solche lokalen privaten Mobilfunknetze - auch Campusnetze genannt - ermöglichen Universitäten, Firmen und Organisationen auf einem definierten lokalen Gelände ein eigenes Breitbandnetz zu betreiben, welches auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

07.09.2023

Aus der Praxis des BAKOM: Wenn die falsche Frequenz zum Sicherheitsrisiko wird

Mitarbeitende einer Anbieterin von Fahrkursen hören über Funk immer wieder Gespräche von Leuten, die Rad fahren oder wandern. Die Quelle solcher Störungen zu orten, ist eine Aufgabe des BAKOM. Wie ein Beispiel aus der Aufsichtspraxis des Amtes zeigt, spielt die korrekte Programmierung eines Funkgeräts eine entscheidende Rolle beim Vermeiden von Störungen.

Fachkontakt
Letzte Änderung 15.09.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/das-bakom/medieninformationen/newsletter-bakom.html