Konzessionsaufsicht

Forschungsergebnisse zu den Programmangeboten der SRG

Das BAKOM lässt die Programmangebote der SRG-Radios, der SRG–TV sowie die Online-Angebote der SRG regelmässig wissenschaftlich untersuchen. Überdies hat das Publikum die Möglichkeit, die Angebote zu beurteilen. Das BAKOM stellt diese Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung.


Studien zum medialen Service public

Zum medialen Service public liegen weitere Forschungsergebnisse zur Situation in der Schweiz sowie international vergleichende Studien vor.

Wirtschaftlichkeitsprüfung der SRG

09.06.2016

Dritter Zyklus der Wirtschaftlichkeitsprüfung der SRG

Das Personalwesen der SRG ist professionell aufgestellt und verfügt über moderne Führungs- und Kontrollinstrumente. Dem Aufbau der nationalen Einkaufsorganisation für Beschaffungen wird eine grosse Bedeutung beigemessen, die Umsetzung des entsprechenden Betriebskonzeptes wird per Mitte 2016 abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Energie und Kommunikation (UVEK), das den dritten Prüfzyklus der Wirtschaftlichkeit der SRG abgeschlossen hat.

21.04.2015

Prüfung der Finanz- und Immobilienprozesse der SRG

Die harmonisierte Kosten- und Leistungsrechnung (HKLR), das Finanzreporting und die Immobilienbewirtschaftung der SRG sind von guter Qualität und sind adäquat in deren Führungssystem eingebettet. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) im zweiten Zyklus der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).

27.06.2014

Wirtschaftlichkeit der SRG

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verfügt gesamthaft betrachtet über alle wichtigen Steuerungsinstrumente, die ein effizientes Management und eine wirtschaftliche Verwendung der ihr zur Verfügung stehenden Mittel erlauben. Zu diesem Befund gelangt das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) nach Abschluss des ersten von drei Prüfzyklen.

Allgemeine konzessionsrechtliche Aspekte

Das Publikum hat die Möglichkeit, im Onlineangebot von SRF gewisse Beiträge zu kommentieren. In der Social Media Netiquette von SRF sind die entsprechenden Regeln verankert. Das BAKOM hat die Praxis bei der Aufschaltung oder Nichtaufschaltung von nutzergenerierten Beiträgen im Onlineangebot von SRF im ersten Semester 2022 überprüft.

Fachkontakt
Letzte Änderung 01.02.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/elektronische-medien/informationen-ueber-radio-und-fernsehveranstalter/srg-ssr/konzessionsaufsicht.html