Diese regelmässig durchgeführte Studie erhebt nach wissenschaftlichen Kriterien und für die Schweiz repräsentativ den subjektiven Eindruck, den das Schweizer Medienpublikum von den Leistungen der privaten sowie öffentlichen Radio- und TV-Programme hat. Dabei bewerten die Fernsehzuschauerinnen und Radiohörer diejenigen öffentlichen und privaten Sender, die sie am häufigsten nutzen. Die Stichprobe der Befragung wird als Zufallsstichprobe gezogen, die repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren in den Versorgungsgebieten der konzessionierten Schweizer Radio- und Fernsehveranstalter ist. Jedes Jahr werden rund 3'600 Interviews in 27 Lokalräumen der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz durchgeführt. Der Schlussbericht liegt auf Deutsch vor, Zusammenfassungen gibt es in Französisch, Italienisch und Englisch. Auftragnehmerin dieser Studie ist das Institut für angewandte Kommunikationsforschung IaKom in Zürich.
Erhebungsjahr 2021
Erhebungsjahr 2020
Erhebungsjahr 2019
Erhebungsjahr 2018
Erhebungsjahr 2017
Erhebungsjahr 2016
Erhebungsjahr 2015
Erhebungsjahr 2014
Erhebungsjahr 2013
Erhebungsjahr 2012
Letzte Änderung 07.04.2022