Jedermannsfunk (CB)

Der Jedermannsfunk (CB-Funk) wird für alle Arten privater, nichtkommerzieller Funkkommunikation benutzt. Er ist zum persönlichen Informations- und Meinungsaustausch gedacht. CB bedeutet "Citizens Band" und heisst Bürger-Frequenzband.

Seit dem 1.1.2013 ist die Nutzung von Anlagen für den Jedermannsfunk (CB) nicht mehr konzessionspflichtig.

Die Befreiung dieser Funkanwendung von der Konzessionspflicht entspricht dem allgemeinen internationalen Trend und wurde in der Vergangenheit auch immer wieder aus Kreisen der entsprechenden Frequenznutzerinnen und -nutzer gewünscht.

Die nachstehende Tabelle informiert über die gültigen Einzelheiten und wesentlichen Merkmale:

Frequenzband

Name

Technische Vorschriften

Bemerkungen

26960 - 27410 kHz

DSB/SSB AM CB / CEPT PR 27

RIR1102-02

Max. 4 W (AM, FM),
max. 12 W PEP (SSB

Rufzeichen

Sprechfunk: Als Folge der Befreiung von der Konzessionspflicht entfällt gleichzeitig die bisherige Zuteilung bzw. Registrierung von Rufzeichen durch die Konzessionsbehörde. Dies, da weder technische noch juristische Gründe eine Beibehaltung dieser Registrierung weiterhin erfordern.

Datenfunk: Das Datenfunk-Protokoll (Packet-Radio) verlangt hingegen ein 6-stelliges Rufzeichen aus der international für die Schweiz gültigen Serie. Das Konzessionsgesuch kann online ausgefüllt werden auf:

Kanalempfehlung

Diese Kanalempfehlung wurde durch die Interessenvereinigungen für den Jedermannsfunk (CB) erarbeitet.

Kanalverwendung

Modulations-
art

Kanal-
nummer

Frequenz

Sprechfunk      
Anrufkanal (Teile deutschsprechendes Europa, Teile Nordwestschweiz und franz. Schweiz) FM 1 26.965 MHz
Anrufkanal (franz. Schweiz Region Leman/Österreich) FM 4 27.005 MHz
Anrufkanal (Schweiz FM, Internationaler Notrufkanal) FM (AM) 9 27.065 MHz
SSB-Anrufkanal (Deutschland) USB 15 27.135 MHz
SSB-Anrufkanal (Schweiz, Teile Europa) USB 16 27.155 MHz
Euro-Trucker – Anrufkanal AM/FM 19 27.185 MHz 
DX International – Anrufkanal FM 31 27.315 MHz
Anrufkanal (Schweiz, grenznahe Teile Deutschland, Liechtenstein und Österreich) FM 40 27.405 MHz
Datenfunk      
Gateway Kanal FM 11 27.085 MHz
Gateway Kanal (Deutschsprachiges Europa) FM 21 27.215 MHz
Datenfunkkanäle (Schweiz) FM (AM/SSB) 20 27.205 MHz
Canaux pour radiocommunication de données (Suisse)                              FM (AM/SSB) 22 27.225 MHz
Canali per le radiocomunicazioni di dati (Svizzera) FM (AM/SSB) 23 27.255 MHz
Datenfunkkanal für Packet-Radio Packet-Radio QSO (Schweiz, Liechtenstein und Deutschland) FM 24 27.235 MHz
Datenfunkkanal für Packet-Radio VARA, Netze und Forward (Schweiz, Liechtenstein und Deutschland) FM 25 27.245 MHz

Fachkontakt
Letzte Änderung 26.09.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/frequenzen-antennen/frequenznutzung-mit-oder-ohne-konzessionen/nicht-konzessionspflichtige-installationen/jedermannsfunk-cb.html