Amateurfunk Prüfungen

Verbindungen mit anderen Funkamateuren weltweit. Übertragung von technischen Informationen über Sende- und Empfangsversuche sowie von persönlichen Mitteilungen. Die Anwender sind Privatpersonen und Amateurfunkvereine. Voraussetzung für eine Zulassung (Rufzeichenzuteilung) ist ein gültiger Fähigkeitszeugnis. Die Prüfungen werden vom BAKOM durchgeführt.

Informationen zu den Prüfungen, Prüfungstermine, Anmeldeformulare, Liste von Kursanbietern, Beispiele von Prüfungsaufgaben.

Liste der Kursanbieter Amateurfunk

Alle uns bekannten Anbieter von Kursen zur Vorbereitung auf die Prüfung für das Amateurfunk Fähigkeitszeugnis im Amateurfunk sind in dieser Liste aufgeführt. Die Aktualität der Liste entspricht den letzten Angaben der Kursanbieter.

Prüfungstermine und Anmeldung zur Amateurfunkprüfung

Die Prüfungstermine sind auf dem eGovernment Portal UVEK des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation veröffentlicht.

Neue Kundinnen und Kunden müssen sich auf dem Portal anmelden. Die Anmeldung erfolgt über das vom Bund angebotene CH-Login und ist kostenlos. In der Rubrik "Häufig gestellte Fragen (FAQ)" finden Sie die notwendigen Anleitungen.

Sie sind bereits Kundin oder Kunde des BAKOM, hatten aber kein Konto auf dem bisherigen Portal BAKOM Online? In diesem Fall bitten wir Sie, uns über kf-fk@bakom.admin.ch zu kontaktieren, bevor Sie sich auf dem eGovernment Portal UVEK registrieren. Nach unserer Bestätigung können Sie sich registrieren und Ihren Antrag stellen.

Termine und Anmeldung Amateurfunk CEPT

Termine und Anmeldung Amateurfunk NOVICE

Bei Fragen zum Portal können Sie sich auch direkt an das BAKOM wenden (kf-fk@bakom.admin.ch).

Zugelassene Hilfsmittel für die Amateurfunkprüfungen

Für die Amateurfunkprüfungen gelten ab dem 01.01.2025 folgende Regeln:

Programmierbare Rechner bzw. solche auf einem Smartphone / Handy sind nicht zugelassen. Handys müssen separat im Prüfungsraum deponiert werden.

An der Prüfung werden die Formelsammlung (siehe unten), Hilfstabellen (siehe unten), Notizpapier und ein Bleistift für Notizen verteilt.

Die Prüfung wird elektronisch auf einem Tablett durchgeführt. Vergessen sie nicht, den zuvor zugestellten FABER Pin mitzunehmen.
Dieser ist für die Anmeldung auf dem Tablett zwingend nötig.

Merkblatt Amateurfunk

Informationen, Auszug aus den Bestimmungen des Radioreglements für den Amateurfunk sowie Abkürzungen.

Fachkontakt
Letzte Änderung 25.03.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Sektion Funkkonzessionen
Tel. +41 58 460 58 33

kf-fk@bakom.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/frequenzen-antennen/funkerpruefungen/amateurfunk-pruefungen.html