Wer auf einem Schiff auf dem Meer Funkanlagen benützt, braucht nach dem Internationalen Radioreglement eine Ship Station Licence und einen Fähigkeitszeugnis für das Bedienen der Anlagen. Die Prüfungen werden vom BAKOM durchgeführt.
Informationen zu den Prüfungen, Prüfungstermine, Anmeldeformulare, Liste von Kursanbietern.
- Benützung von See- und Rheinfunkanlagen
- Simulationsprogramme für die Prüfungen SRC und LRC
- Anbieter von Seefunkkursen SRC/LRC
- Prüfungstermine und Prüfungsanmeldung SRC/LRC
- Merkblatt über Seenotfunkbaken (EPIRB)
- Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren
- Merkblatt über Funkanlagen auf Hochseeyachten
- Gültigkeit des "Eingeschränkten Radiotelefonistenausweises des beweglichen Seefunkdienstes (gültig auf Jachten)" – Yachtcharter in Kroatien
- Überblick GMDSS
Benützung von See- und Rheinfunkanlagen
Informationen und Auszüge aus dem internationalen Radioreglement.
Simulationsprogramme für die Prüfungen SRC und LRC
Für die praktische Prüfung zum Erwerb der Fähigkeitszeugnisse SRC und LRC sind beim BAKOM die im Dokument aufgeführten Simulationsprogramme im Einsatz. Wer die Prüfung auf einem anderen Programm oder einem echten Gerät absolvieren möchte, muss sich mit dem BAKOM mindestens vier Wochen vor der Prüfung in Verbindung setzen.
Anbieter von Seefunkkursen SRC/LRC
Alle uns bekannten Anbieter von Kursen als Vorbereitung zur Prüfung für den SRC- und den LRC-Zeugnis sind in dieser Liste aufgeführt. Die Aktualität der Liste entspricht den letzten Angaben der Kursanbieter.
Prüfungstermine und Prüfungsanmeldung SRC/LRC
Unter folgendem Link finden Sie die notwendigen Informationen, um sich für eine SRC/LRC-Prüfung anzumelden.
Aufgrund des Systemwechsels auf die neue Plattform «e-Government» des UVEK (Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation), werden wir dieses Jahr keine weiteren Prüfungen organisieren können.
Ab November 2023 werden Sie sich auf der vorgängig erwähnten UVEK-Plattform für die Prüfungen 2024 anmelden können.
Wir bitten um Verständnis.
Merkblatt über Seenotfunkbaken (EPIRB)
Damit beim Auslösen einer EPIRB im Seenotfall die Rettungskette richtig funktioniert, müssen Seenotfunkbaken korrekt registriert werden.
Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren
Dieses Dokument fasst die wichtigsten Bestimmungen zu den Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren zusammen.
Merkblatt über Funkanlagen auf Hochseeyachten
Informationen über das Erteilen von einer Ship Station Licence auf Hochseeyachten.
Gültigkeit des "Eingeschränkten Radiotelefonistenausweises des beweglichen Seefunkdienstes (gültig auf Yachten)" – Yachtcharter in Kroatien
Der ehemalige "eingeschränkte Radiotelefonistenausweis des beweglichen Seefunkdienstes (gültig auf Yachten" ist nur noch gültig für das Bedienen von Anlagen ohne DSC, die den Anforderungen des GMDSS nicht entsprechen.
Überblick GMDSS
Information über GMDSS. Es ist das Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitssystem, das 1999 von der International Maritime Organization (IMO) weltweit eingeführt worden ist.
Letzte Änderung 18.08.2023