Breitbandatlas

Der Breitbandatlas zeigt auf, wie die Schweiz mit Hochbreitband versorgt ist. Die Karten geben Auskunft sowohl über den Anschluss an das Festnetz, als auch über die Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen.

Der Breitbandatlas ist eine interaktive Anwendung bestehend aus 18 Karten: 14 davon beschreiben die Festnetzabdeckung und 4 die Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen.

Die Festnetzkarten geben Ihnen Auskunft über die Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die verfügbaren Gebäudeanschlussarten (Kupfer, Koaxialkabel, Glasfaser), sowie die aktiven Anbieter im betrachteten Gebiet. Die Informationen werden in aggregierter Form in Planquadraten von 250 m x 250 m angezeigt.

Mobilfunknetze werden durch vier Karten (2G, 3G, 4G, 5G) dargestellt. Die erwartete Abdeckung der entsprechenden Netze wird in Planquadraten von 100 m x 100 m dargestellt.

Zum Breitbandatlas

Die Beteiligung der Netzbetreiber am Breitbandatlas ist freiwillig. Netzbetreiber, die keine Versorgungsdaten liefern, erscheinen nicht auf den Karten. Die teilnehmenden Betreiber sind für die Korrektheit der gelieferten Daten verantwortlich.

 

Pro Gemeinde, Gesamtzahl der Gebäude und Anzahl der abgedeckten Gebäude für folgende Bedingungen:

  • mit Download-Geschwindigkeit ≥ 10 Mbit/s
  • mit Download-Geschwindigkeit ≥ 30 Mbit/s
  • mit Download-Geschwindigkeit ≥100 Mbit/s
  • mit Download-Geschwindigkeit ≥ 300 Mbit/s
  • mit Download-Geschwindigkeit ≥ 500 Mbit/s
  • mit Download-Geschwindigkeit ≥ 1000 Mbit/s
  • mit Upload-Geschwindigkeit  ≥ 1 Mbit/s
  • mit Upload-Geschwindigkeit  ≥ 10 Mbit/s
  • mit Upload-Geschwindigkeit  ≥ 100 Mbit/s
  • mit Upload-Geschwindigkeit  ≥ 1000 Mbit/s
  • mit Anschluss mit Kupfertechnologie
  • mit Anschluss mit Koaxialkabeltechnologie
  • mit Anschluss mit Glasfasertechnologie

Letzte Änderung 12.03.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/telekommunikation/atlas.html