Damit eine Weiterentwicklung der Internetdienste und -anwendungen möglich ist, müssen die Geschwindigkeit und die Leistung des Netzes ständig erhöht werden. Die heutige Technologie reicht langfristig nicht mehr aus. Die Verlegung der Glasfaser bis in die Wohn- und Geschäftshäuser soll ermöglichen, die Herausforderung der Informationsgesellschaft von morgen anzunehmen. Der Begriff "Fiber to the Home" (FTTH) bezeichnet entsprechend ein Fernmeldenetz, bei dem die Glasfaser bis in die Wohn- und Geschäftshäuser verlegt wird.
Glasfaser: erhöhte Geschwindigkeit und Leistung
Um sich mit dem Internet zu verbinden, können Schweizer Haushalte derzeit zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Die Einwahl mit einem Modem entweder über den Telefon- oder den Fernsehanschluss. Die Daten werden dann über Kupferdrähte oder Koaxialkabel übertragen, die zwar bereits eine beachtliche Leistung bieten, aber auch an ihre Grenzen stossen. Mit der Glasfaser können mehr Daten gleichzeitig und schnell übertragen werden. Verbindet man sich über die Glasfaser mit dem Internet, kann man auf seinem Computer hochauflösendes Fernsehen schauen und gleichzeitig E-Mails beantworten, ein Video herunterladen oder sich auch einem Online-Spiel widmen.
Die Glasfaser wird in der Schweiz bereits verlegt. Auch wenn die Haushalte noch nicht davon profitieren können, wird sie bereits für Verbindungen im Fernnetz, für den Anschluss von vorgelagerten Netzelementen im Anschlussnetz (Verteilkasten) und für die Erschliessung von grösseren Firmen und Geschäftshäusern eingesetzt.
Koordination
Um die Haushalte mit Glasfaser zu erschliessen, sind umfangreiche Arbeiten erforderlich. Vielerorts muss man Schächte ausheben, um die Kabel unterirdisch zu verlegen. Ausserdem muss die Infrastruktur einerseits beim Anbieter und andererseits beim Kunden installiert werden. Um zu verhindern, dass jeder im Alleingang handelt, ergriffen die Kommunikationskommission (ComCom) und das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) die Initiative, um alle Akteure der Branche (Telekomfirmen, Elektrizitätswerke, Kabelnetzbetreiber und Hauseigentümer) an einen Tisch zu bringen. Dies, damit die Rahmenbedingungen definiert werden können, die eine koordinierte Weiterentwicklung des Glasfasernetzwerks ermöglichen.
Konkrete Ergebnisse
Mit den vier eingesetzten Arbeitsgruppen konnten konkrete Ergebnisse erzielt und eine Reihe von Empfehlungen abgegeben werden. So haben sie das zu verwendende Material definiert, damit Kundinnen und Kunden den Anbieter leicht wechseln können. Man einigte sich beispielsweise auf die Art des Anschlusses, der in den Haushalten installiert werden soll. Standardisierungsbemühungen beim Netzwerkzugang führten ebenfalls zu konkreten Ergebnissen, so dass der Zugang zur Glasfaser für alternative Anbieter gewährleistet ist. Die Bemühungen richteten sich auch auf die Ausgestaltung der Verträge zwischen Anbietern und Hauseigentümern, damit der Wettbewerb spielen kann.
Runde Tische
Seit dem Sommer 2008 haben sich an neun Runden Tischen die von der Glasfaser betroffenen Unternehmenschefs getroffen. Sie haben die von den verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiteten Empfehlungen besprochen und sich darüber geeinigt.
Medienmitteilungen
FTTH-Betreibernummer
Das BAKOM verwaltet die Betreibernummern, die Teil der Identifikationscodes sind, welche zur Kennzeichnung der optischen Telekommunikationssteckdosen bei den Teilnehmern dienen. Das Nummerierungssystem wird in den 'Technischen Richtlinien betreffend die Schicht 1' genauer beschrieben.
Alle Unternehmen, die für die Errichtung eines FTTH-Netzwerks eine Betreibernummer benötigen, können eine solche beim BAKOM anfordern. Für die Zuteilung einer Betreibernummer senden Sie bitte folgende Informationen:
- Firmenname
- Ansprechpartner
- Firmenadresse
- Registrierungsnummer für Fernmeldedienstanbieter (siehe Hinweis)
an die E-Mail-Adresse: Fachkontakt Betreibernummer
Hinweis: Firmen, die nur "dark fibre" anbieten und keine Informationen fernmeldetechnisch übertragen, sind keine Fernmeldedienstanbieterinnen und müssen sich nicht beim BAKOM registrieren lassen. Sie benötigen keine Registrierungsnummer für die Zuteilung einer Betreibernummer.
Firmenname | FTTH-Betreibernummer |
---|---|
OIKEN SA | 100 |
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich | 101 |
Sankt Galler Stadtwerke | 102 |
IWB Industrielle Werke Basel | 103 |
Services industriels de Genève | 104 |
Sateldranse SA | 105 |
VTX Services SA | 106 |
Valaiscom AG | 107 |
ewl Verkauf AG | 108 |
Telimag AG | 109 |
Swisscom (Schweiz) AG | 110 |
Swisscom (Schweiz) AG | 111 |
Swisscom (Schweiz) AG | 112 |
Swisscom (Schweiz) AG | 113 |
Swisscom (Schweiz) AG | 114 |
ftth fr SA | 115 |
Energie Wasser Bern | 392 |
Stadtwerk Winterthur | 116 |
Elektrizitäts- und Wasserversorgung Derendingen | 117 |
Genossenschaft Elektra Fislisbach | 118 |
EKT AG | 119 |
Localnet AG | 120 |
Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB) | 121 |
WWZ Telekom AG | 122 |
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG | 123 |
Gemeinde Herrliberg, Glasfasernetz | 124 |
LFO SA | 125 |
Télédis SA | 126 |
GA Buchsi AG | 127 |
Sinergy Infrastructure SA | 128 |
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG | 129 |
EW Lachen AG | 130 |
Gemeinde Galgenen | 131 |
Gemeindewerke Schübelbach | 132 |
Gemeinde Wangen SZ, Elektrizitätswerk | 133 |
Gemeinde Wangen SZ, Elektrizitätswerk | 134 |
Elektra Walzenhausen | 135 |
Elektrizitätsversorgung Oberriet | 136 |
AEW ENERGIE AG | 137 |
GIB-Solutions AG | 138 |
Politische Gemeinde Dietlikon, Gemeindewerke | 139 |
Elektrizitätswerk Zermatt AG | 140 |
EWcom AG | 141 |
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich | 142 |
ftth fr SA | 143 |
Renet AG | 144 |
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG | 145 |
ftth fr SA | 146 |
ftth fr SA | 147 |
Technische Betriebe Flawil (TBF) | 148 |
Stadtwerke Konstanz GmbH | 149 |
Dorfkorporation Schwarzenbach SG, Elektrizität Wasser Gas TV | 150 |
Politische Gemeinde Pfyn | 151 |
Glattwerk AG | 152 |
Gemeinde Wängi | 153 |
Elektrizitätsversorgung Altendorf AG | 154 |
NorthC Schweiz AG | 155 |
Dorfkorporation Jonschwil | 156 |
Technische Betriebe Goldach | 157 |
SWL Energie AG | 158 |
Werke Wangen-Brüttisellen | 159 |
WWZ Telekom AG | 160 |
Swiss4net Holding AG | 161 |
Commune du le Landeron, Téléreseau | 162 |
CKW Fiber Services AG | 163 |
Société Electrique Intercommunale de la Côte SA | 164 |
GA Weissenstein GmbH | 165 |
EBL Telecom AG | 166 |
Stadtwerke Gossau | 167 |
GENOSSENSCHAFT FUER EIN RADIO- UND FERNSEHKABELNETZ IN ZOLLIKON | 168 |
Thurwerke AG | 169 |
Tele alpin AG | 170 |
esr multimedia SA | 171 |
esr multimedia SA | 172 |
DANET Datennetzgesellschaft Oberwallis AG | 173 |
EWA Energie Wasser Aarberg AG | 174 |
Gemeinde Felben-Wellhausen | 175 |
Leucom Stafag AG | 176 |
Leucom Stafag AG | 177 |
rwt Regionalwerk Toggenburg AG | 178 |
Stadtwerke Wetzikon | 179 |
Feuerschaugemeinde Appenzell | 180 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs SG | 181 |
Bucheggberg Net AG | 182 |
Energie Seeland AG | 183 |
vo énergies multimédia SA | 184 |
Politische Gemeinde Lindau | 185 |
Improware AG | 186 |
Technische Betriebe Wil | 187 |
Gemeinde Amlikon-Bissegg | 188 |
Genossenschaft EW Münchwilen (EWM) | 189 |
GAO Gemeinschafts-Antennenanlage | 190 |
Service des Energies Yverdon-les-Bains | 191 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk Mels | 192 |
Elektra Häuslenen | 193 |
TRN Téléréseaux de la Région Nyonnaise SA | 194 |
Société Electrique des Forces de l'Aubonne SA | 195 |
Lidan AG | 196 |
Glasfasernetz, Politische Gemeinde Gachnang | 197 |
Commune de Fully, Services industriels | 198 |
Gemeinde Flums | 199 |
Elektra Sins | 200 |
Gemeindebetriebe Muri | 201 |
Technische Betriebe Altstätten | 202 |
Politische Gemeinde Bonstetten, Kabelnetz | 203 |
Gemeinde Aesch ZH | 204 |
Gemeinde Uitikon | 205 |
Gemeinde Buchs ZH, Antennenanlage | 206 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs SG | 207 |
Kommunikationsnetz Däniken AG | 208 |
ggsnet schwängimatt genossenschaft | 209 |
Politische Gemeinde Benken SG, Elektrizitätsversorgung | 210 |
Elektrizitätsversorgung Kaltbrunn AG | 211 |
Technische Betriebe Grabs | 212 |
GIB-Solutions AG | 213 |
Dorfkorporation Ebnat-Kappel | 214 |
Politische Gemeinde Diepoldsau, Gemeinschaftsantennenanlage | 215 |
Politische Gemeinde Gaiserwald | 216 |
Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt | 217 |
Politische Gemeinde Marbach SG, Elektrizitätsversorgung | 218 |
Politische Gemeinde Rebstein, Elektrizitätsversorgung | 219 |
Technische Betriebe Glarus Nord | 220 |
Commune de Bioley-Magnoux | 221 |
Quickline AG | 222 |
Regionalantennen-Anlage Sennwald | 223 |
Gemeinde Oetwil am See, Fibernetz | 224 |
Improware AG | 225 |
Antennengenossenschaft Wiesendangen | 226 |
Antennengenossenschaft Fehraltorf | 227 |
Elektra Gams Genossenschaft | 228 |
ebs TeleNet AG | 229 |
interGGA AG | 230 |
Gemeinde Sommeri (TG) | 231 |
Politische Gemeinde Schönholzerswilen, Glasfasernetz | 232 |
Gemeinde Stettfurt (Stettfurt.net) | 233 |
Eniwa AG | 234 |
Genossenschaft Licht- und Kraftwerke Glattfelden | 235 |
Die werke versorgung wallisellen ag | 236 |
Yetnet Genossenschaftsverband | 237 |
Instakom AG | 238 |
Elektrizitätswerk Rümlang | 239 |
Elektrizitätsgenossenschaft Gehrau - Häusern | 240 |
QLine Ostschweiz AG | 241 |
Politische Gemeinde Widnau, Elektra / Stromversorgung | 242 |
Arbon Energie AG | 243 |
Telekabel Bischofszell AG | 244 |
Corlitum AG | 245 |
Politische Gemeinde Vilters-Wangs, Elektrizitätswerk Vilters-Wangs | 246 |
Politische Gemeinde Sargans | 247 |
Cooperativa Elettrica di Faido | 248 |
Flims Electric AG | 249 |
EW Höfe AG | 250 |
EW Oftringen AG | 251 |
Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG | 252 |
Elektrizitätswerk Nidwalden | 253 |
Elektra-Genossenschaft Bellikon-Hausen | 254 |
Gemeindewerk Beckenried | 255 |
Regio Energie Amriswil (REA) | 256 |
AG Elektrizitätswerk Maienfeld | 257 |
Mia Engiadina Network SA | 258 |
Gemeinde Oberbüren, Elektra / Stromversorgung | 259 |
Politische Gemeinde Güttingen | 260 |
Karo Kabelfernsehen Romanshorn AG | 261 |
Elektrizitätsversorgung Balgach | 262 |
EWS AG | 263 |
zuzwil.net | 264 |
Energie AG Sumiswald | 265 |
EWS Energie AG | 266 |
Einwohnergemeinde Seedorf | 267 |
Fernsehtechnik Weite AG | 268 |
Dorfkorporation Lütisburg | 269 |
Regionale Technische Betriebe Wildegg | 270 |
TBS Telekom AG | 271 |
Gemeindeverwaltung Fällanden | 272 |
Genossenschaft Elektrizitäts- und Wasserwerk Dozwil (EWD) | 273 |
Fernsehgenossenschaft Bubendorf | 274 |
Elektrizitätsversorgung Au / Heerbrugg | 275 |
Ticinocom SA | 276 |
Elektrizitätswerk Tuggen | 277 |
Sunrise GmbH | 278 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk Sevelen | 279 |
Technische Betriebe Glarus | 280 |
THINK-engineering gmbh | 281 |
Openfactory GmbH | 282 |
Technische Betriebe Glarus Süd | 283 |
GGA Maur | 284 |
EVS Energieversorgung Schänis AG | 285 |
Genossenschaft Elektra Oberrohrdorf EOR | 286 |
Klixa AG | 287 |
Romande Energie SA | 288 |
Technische Betriebe Würenlos | 289 |
Genossenschaft Elektra Koppigen-Willadingen | 290 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs SG |
291 |
Commune d'Anières | 292 |
Kabelfernsehen Bödeli AG | 293 |
Elektra-Korporation EKW | 294 |
Gemeinde Grub, Elektra | 295 |
Stadt Willisau | 296 |
Einwohnergemeinde Luthern | 297 |
Energie Belp AG | 298 |
Gemeinde Laupen, Gemeinschaftsantenneanlage | 299 |
Einwohnergemeinde Büetigen | 300 |
Elektra Sissach | 301 |
Elektro-Genossenschaft Oberrüti | 302 |
Genossenschaft Digital Walchwil | 303 |
Gemeinde Sils im Engadin/Segl | 304 |
sasag Kabelkommunikation AG | 305 |
Technischen Betriebe Rorschach | 306 |
Kunz Elektro-Markt AG | 307 |
Einwohnergemeinde Bargen Kommunikationsanlage | 308 |
St. Moritz Energie | 309 |
Politische Gemeinde Mörschwil | 310 |
TvT Services SA | 311 |
Kabelnetz Strengelbach Genossenschaft | 312 |
Gemeinde Kemmental | 313 |
Rega-Sense AG | 314 |
Energie- und Wasserversorgung Oberburg | 315 |
Elektrizitätsversorgung Spreitenbach | 316 |
Genossenschaft Energie Fischingen | 317 |
WWUeB.net | 318 |
Société Electrique de la Vallée de Joux S.A. | 319 |
Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs SG | 320 |
StWZ Energie AG | 321 |
ComNet Fulenbach AG | 322 |
R. Geissmann AG | 323 |
Elektra Mümliswil-Ramiswil | 324 |
Regionalegemeinschaftsantennen Anlage Spiez REGAS | 325 |
Wavetech AG | 326 |
Glasfaserkabelnetz AG Diessenhofen | 327 |
Adelcom AG | 328 |
EnerCom Kirchberg AG | 329 |
EW Sirnach AG | 330 |
Politische Gemeinde Eichberg Glasfaser | 331 |
Technische Gemeindebetriebe Bischofszell | 332 |
Politische Gemeinde Häggenschwil | 333 |
Gemeinde Celerina/Schlarigna | 334 |
ello communications S.A. | 335 |
Swiss FibreCo AG | 336 |
EW Wald AG | 337 |
Genossenschaft Kommunikationsnetz Gränichen (GKNET) | 338 |
Cable-Line AG | 339 |
Comtrend K. Schreckenbauer | 340 |
Quickline Münchenbuchsee AG | 341 |
Gemeinde Ufhusen | 342 |
Elektrizitätsgenossenschaft Allenwinden und Umgebung (EGA) | 343 |
Letzte Änderung 25.05.2023