Kurznummern bestehen grundsätzlich aus drei Ziffern (eine oder zwei Ziffern können hinzugefügt werden), wobei die erste eine 1 ist (Format=1xx). Diese Nummern sind für Notrufdienste, Rettungs- und Pannendienste, Sicherheits-Informationsdienste, Auskunftsdienste über die Verzeichnisse (Format=18xy) und spezielle Dienste bestimmt.
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Ver. 22-23 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nummer 112 (europäische Notrufnummer) |
534'747 | 643'710 | 811'490 | 740'905 | 1'081'596 | 46.0% |
Nummer 117 (Polizeinotruf) |
1'290'400 | 1'154'447 | 1'175'522 | 1'364'903 | 1'530'559 | 12.1% |
Nummer 118 (Feuerwehrnotruf) |
165'516 | 170'497 | 161'321 | 159'151 | 198'000 | 24.4% |
Nummer 143 (telefonische Hilfe für Erwachsene (Die Dargebotene Hand)) |
250'217 | 271'000 | 267'216 | 274'234 | 203'928 | -25.6% |
Nummer 144 (Sanitätsnotruf (Ambulanz)) |
517'078 | 508'671 | 546'234 | 706'749 | 728'072 | 3.0% |
Nummer 145 (Vergiftungsnotruf (Tox Info Suisse)) |
… | … | 58'107 | 62'006 | 63'091 | 1.7% |
Nummer 147 (telefonische Hilfe für Kinder und Jugendliche) |
80'001 | 79'750 | 72'227 | 74'610 | 70'478 | -5.5% |
Gesamtzahl Verbindungen zu Kurznummern |
2'837'959 | 2'828'075 | 3'092'117 | 3'382'558 | 3'875'724 | 14.6% |
… Zahl unbekannt (nicht erhoben).
Jahr | Festnetz | Mobilfunknetz | Total |
---|---|---|---|
2019 | 1'251'892 | 1'550'700 | 2'802'592 |
2020 | 1'236'354 | 1'047'223 | 2'283'577 |
2021 | 1'262'488 | 874'422 | 2'136'910 |
2022 | 1'079'032 | 680'433 | 1'759'465 |
2023 | 858'740 | 532'025 | 1'390'765 |
Ver. 22-23 | -20.4% | -21.8% | -21.0% |
Letzte Änderung 06.01.2025