Internationale Dossiers
Internationales Postwesen
Der sich durch das Aufkommen neuer Akteure sowie die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung sowie des Onlinehandels rasant verändernde Postsektor stellt traditionelle Postdienstleister vor grosse Herausforderungen. Um weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen zu können müssen diese auf die neuen Umstände reagieren und sich ständig weiterentwickeln. Umso wichtiger ist die internationale Koordination, um den Sektor für die Zukunft zu rüsten und weiterhin ein globales Postnetz gewährleisten zu können.
Internationales Telekomwesen
Der Telekommunikationssektor ist weltweit vernetzt und entsprechend international ausgerichtet. Die rasante Entwicklung von technischen Innovationen, die Globalisierung der Märkte und die weltweiten Liberalisierungs- und Privatisierungsbestrebungen machen den Zugang zu grenzüberschreitenden elektronischen Kommunikationsnetzen und –diensten unverzichtbar, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz sicherzustellen. Der Zugriff der schweizerischen Bevölkerung und Wirtschaft auf vielfältige, preiswerte, qualitativ hochstehende Telekomdienste sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene kann nur unter Berücksichtigung des internationalen Umfelds geschehen.
Internationale Medienpolitik
Freie und unabhängige Medien bilden das Fundament demokratischer Gesellschaften und sind ein integrales Element für globale Sicherheit und Prosperität. Dabei sind Globalisierung und Digitalisierung auch aus dem Medienbereich nicht mehr wegzudenken. Die schnelle Verbreitung von Informationen online über Ländergrenzen hinweg, die Möglichkeit für Jeden und Jede ihre Meinungen öffentlich kundzutun und zu verbreiten, sowie zunehmende Eingriffe in die Pressefreiheit und die Unversehrtheit von Journalistinnen und Journalisten, stellen die internationale Medienpolitik vor neue Herausforderungen.
Internet und Digitale Gouvernanz
Die zunehmende Bedeutung von digitalen Technologien und das Aufkommen neuer, globaler Akteure setzt internationale Regelwerke und die multilaterale Diplomatie vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund ist die Ausgestaltung der digitalen Gouvernanz – das heisst die Festlegung von «Spielregeln» für die Nutzung und Weiterentwicklung des Internets und des digitalen Raums – Gegenstand intensiver Debatten.