Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 28. Januar 2025

Recht und Rechtsprechung

a) Wesentliche Rechtsgrundlagen Schweiz und Europa

Schweiz

FMG Fernmeldegesetz (SR 784.10)

Verordnung über Fernmeldedienste (FDV), Kapitel 7

SR 784.101.113/1.3 Leitweglenkung und Standortidentifikation der Notrufe

SR 784.101.113/1.7 Identifikation des anrufenden Anschlusses

sr-784-101-112-1

sr-784-101-112-2

EU

Richtlinie 2002/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung (Zugangsrichtlinie)

Verordnung (EG) Nr. 2887/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 über den entbündelten Zugang zum Teilnehmeranschluss

ERG/IRG

b) Leitentscheide der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom)

ComCom

c) Leitentscheide des Bundesgerichts

BGE 125 II 613 vom 17. Dezember 1999

Stichwort: vorsorgliche Massnahmen, Mietleitungen

BGE 127 II 132 vom 13. März 2001

Stichwort: vorsorgliche Massnahmen, Entbündelung (ULL)

Urteil 2A 206/2001 vom 24. Juli 2001

Stichwort: vorsorgliche Massnahme, Mobilterminierung

Urteil 2A 503/2000 vom 3. Oktober 2001

Stichwort: ''Commcare'', Mietleitungen

BGE 131 II 13 vom 30. November 2004

Stichwort: Entbündelung (ULL)

BGE 132 II 257 und BGE 132 II 284 vom 21. April 2006

Stichwort: LRIC, Rückwirkungsklausel

Urteil 2A.276/2006 vom 12. Juli 2006

Stichwort: Zuständigkeit, Mobilterminierung

Urteil 2A.507/2006 vom 15. Januar 2007

Stichwort: Nummernportierung