Technologie Verbreitung
Digitale Verbreitung
Die Digitalisierung der Verbreitungsnetze von Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz schreitet voran: Am 25. Juni 2013 erteilte das BAKOM der Digris AG eine Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln.
UKW-Verbreitung
UKW ist für Radioprogramme weiterhin das wichtigste Verbreitungsmedium. Nähere Angaben zu den einzelnen Versorgungsgebieten, Frequenzen, technischen Vorgaben sowie zur künftigen UKW-Strategie finden sich hier.
Verbreitung über Leitungen/Kabelnetze
Wer in der Schweiz Radio- und Fernsehprogramme anbietet, muss bestimmte Programme zwingend verbreiten. Diese sog. Must-Carry-Bestimmungen betreffen alle Fernmeldediensteanbieterinnen, die mehr als 100 Haushalte erreichen. Sie gelten für Kabelnetze, für IPTV-Netze (z.B. BlueTV oder Sunrise UPC) und auch für virtuelle Angebote ohne eigene Netze (z.B. Zattoo oder Wilmaa).