Zum Hauptinhalt springen

Frequenzen & Antennen

Vergabe der Mobilfunkfrequenzen

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat die Vergabe von neuen Mobilfunkfrequenzen erfolgreich abgeschlossen. Alle drei bisherigen Betreiberinnen Salt, Sunrise und Swisscom konnten im Rahmen einer Auktion eine breite Palette an neuen Frequenzen erwerben.

Störungen

Eine Störung online melden

Standorte von Sendeanlagen

Die Versorgung der Schweiz mit Rundfunkdiensten (Radio- und Fernsehprogramme) und mit Fernmeldediensten (Mobiltelefonie) erfolgt über Sendeanlagen. Die Standorte der Sendeanlagen sind auf einer Übersichtskarte einsehbar.

Nationaler Frequenzzuweisungsplan

Der Nationale Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) ist die verbindliche Grundlage der Frequenznutzung. Die darin referenzierten Schnittstellen-Anforderungen (RIR) beschreiben die Voraussetzungen zur Frequenznutzung wie z.B Sendeleistung, Frequenzbänder, Konzessionspflicht.

Funkerprüfungen

Die nachfolgende Übersicht gibt Ihnen Auskunft über die verschiedenen Funkerprüfungen und die damit zu erlangenden Ausweise wie Fähigkeitsausweis für den Amateurfunk; Einsteigerausweis für den Amateurfunk; UKW-Sprechfunkausweis für den Binnenschifffahrtsfunk; Short Range Certificate (SRC) und Long Range Certificate (LRC) für das Bedienen von Funkanlagen auf Sportschiffen.

Aufsicht und Kontrolle

Das Funkspektrum ist ein knappes natürliches Gut. Das BAKOM stellt sicher, dass Nutzerinnen und Nutzer einen störungsfreien Zugang zu diesem Gut haben. Elektrische Geräte und Fernmeldeanlagen können eine unerwünschte Wirkung im Frequenzspektrum haben und die Kommunikation beeinträchtigen. So kann ein Funkgerät auf Frequenzen senden, die beispielsweise Sicherheitsdiensten vorbehalten sind. Oder eine Konzessionärin oder ein Konzessionär nutzt neben den gemeldeten Anlagen weitere Geräte, was den Funkverkehr beträchtlich steigert.

Frequenznutzung mit oder ohne Konzessionen

Das BAKOM ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie die Absicht haben mit einer Funkanlage das Frequenzspektrum zu benutzen.

Technische Studien

Diese Seite enthält Links zu technischen Studien und Analysen, die vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erstellt oder in Auftrag gegeben wurden und verschiedene Aspekte der drahtlosen Kommunikation, der Funkausbreitung und der Spektrumtechnik abdecken.

Elektromagnetische Felder

Für die technischen und gesundheitlichen Aspekte erhalten Sie hier weiterführende Informationen.