Anzahl der Fernmeldedienstanbieterinnen

Seit der Öffnung des Fernmeldemarktes am 1. Januar 1998 gibt es nicht mehr eine einzige Stelle, die Daten liefert, sondern eine Vielzahl von mehr oder weniger grossen Unternehmen. Seit dem 1. April 2007 wird die Verbreitung von Programmen als Fernmeldedienst angesehen.

Die unten stehende Tabelle gibt einen Überblick über das Angebot an Fernmeldediensten. Ferner zeigt sie die Zahl der Betreiberinnen für die einzelnen Dienstekategorien. Da einige Betreiberinnen (Swisscom, Sunrise usw.) verschiedene Arten von Diensten anbieten, ist das Total höher als die Anzahl der Betreiberinnen, die auswertbare Daten lieferten.

Anzahl Fernmeldedienstanbieterinnen nach Art der angebotenen Dienste (Tab 1)
  2017 2018 2019 2020 2021 Ver. 20-21
84 81 88 93 110 18.3%
Lokale Verbindungen 75 a) a) a) a) a)
Fernverbindungen 84 81 82 92 108 17.4%
Internationale Verbindungen 79 70 87 82 93 13.4%
35 43 37 31 40 29.0%
Mobilfunkdienst 21 27 25 23 28 21.7%
Funkrufdienst 1 1 1 1 3 200.0%
Satellitendienst 8 9 8 8 9 12.5%
Internetzugang über Satellit 5 6 3 4 4 0.0%
171 162 170 158 160 1.3%
Über PTSN- oder ISDN-Anschlüsse 12 7 7 7 7 0.0%
Über Kabelmodemanschlüsse 65 54 53 48 52 8.3%
Über xDSL-Verbindungen 59 54 67 57 61 7.0%
Über Glasfaseranschlüsse 129 122 131 122 127 4.1%
Andere 23 28 21 25 22 -12.0%
Betreiberinnen, die Übertragungskapazitäten (mit konstanter und/oder variabler Bitrate) anboten 96 80 86 85 80 -5.9%
99 90 89 92 96 4.3%
Über CATV-Koaxialanschlüsse 72 61 58 56 61 8.9%
Betreiberinnen, die den Zugang zu Festnetzeinrichtungen und -diensten anboten (Verkauf von FDA an FDA) 56 61 60 65 67 3.1%
Zahl der Betreiberinnen, die auswertbare Daten lieferten 483 463 492 528 539 2.1%
Hinweis:
a) Diese Information wird ab 2018 nicht mehr erfasst.

Fachkontakt
Letzte Änderung 08.05.2023

Zum Seitenanfang