Technologie

Digital

Die Digitalisierung der Verbreitungsnetze von Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz schreitet voran. Beim Fernsehen ist sie bereits abgeschlossen; doch auch beim Radio legt die digitale Nutzung weiter zu: im Frühling 2016 war sie erstmals höher als der UKW-Empfang.

UKW

Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die UKW-Verbreitung am 31. Dezember 2024 einzustellen. Mit der Rückkehr auf das ursprüngliche Abschaltdatum erhalten die Konsumentinnen und Konsumenten mehr Zeit für den Technologiewechsel.

Leitungen

Wer in der Schweiz Radio- und Fernsehprogramme anbietet, muss bestimmte Programme zwingend verbreiten. Diese sog. Must-Carry-Bestimmungen betreffen alle Fernmeldediensteanbieterinnen, die mehr als 100 Haushalte erreichen. Sie gelten für Kabelnetze, für IPTV-Netze (z.B. BlueTV oder Sunrise UPC) und auch für virtuelle Angebote ohne eigene Netze (z.B. Zattoo oder Wilmaa).

Mittelwelle

Die Mittelwelle war bis Mitte der 70er Jahre die wichtigste Verbreitungstechnik für Radioprogramme. Seither wurde sie mehr und mehr von UKW und seit geraumer Zeit auch von DAB abgelöst.

Weitere Informationen

Störungen

Empfangen Sie Radio- und TV-Sendungen mit einer eigenen Antenne direkt aus der Luft, hilft Ihnen das BAKOM bei Empfangsstörungen gerne weiter.


Radio und TV-Empfang

Übersichtskarte mit den Senderstandorten, Programmen und Frequenzen (UKW, MW, KW, DAB und DVB-T).


Versorgungsgebiete

(Weisungen vom 27. Oktober 2004; gültig bis zur Neukon-zessionierung)


Funkkonzessionen

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/elektronische-medien/technologie.html