Digitale Schweiz und Internet
- Digitale Schweiz
- Chancengleichheit
- Datenpolitik
- Internet
- Digitale Kommunikation
- Häufige Fragen
Telekommunikation
- Nummerierung & Telefonie
- Nummernblöcke und Kennzahlen
- Einzelnummern (0800, 084x, 090x)
- Kurznummern
- Carrier Selection Code (freie Wahl der Anbieterin)
- Nummernportabilität
- Verzeichnisdienste
- Standortidentifikation der Notrufe und Aufhebung der Rufnummerunterdrückung
- Kommunikationsparameter
- Nummerierungsplan für das Telex-Netz (F.69)
- Nummerierungsplan für Datennetze (X.121)
- Grundversorgung
- Fernmeldedienstanbieter (FDA)
- Netzzugang
- Aufsicht
- Technologie
- Breitbandatlas
- Nützliche Infos
- Häufige Fragen
- Zahlen und Fakten
Elektronische Medien
- Abgabe für Radio und Fernsehen
- Privathaushalte
- Kollektivhaushalte
- Unternehmen
- Verwendung der Abgabe
- Korrektur der Adressdaten
- Fragen und Antworten (FAQs)
- Archiv: Empfangsgebühren
- MWST und Empfangsgebühren: Aktueller Stand
- Infos über Programmveranstalter
- Infos für Programmveranstalter
- Medienpolitik
- Aufsicht
- Werbung und Sponsoring
- Medienforschung - Ausbildungsförderung
- Technologie
- Unterstützung von Nachrichtenagenturen
- Studien
Post und Presseförderung
Frequenzen und Antennen
- Vergabe der Mobilfunkfrequenzen
- Elektromagnetische Verträglichkeit und Umwelt
- Störungen
- Standorte von Sendeanlagen
- Nationaler Frequenzzuweisungsplan
- Rundfunk
- Funkerprüfungen
- Antennenkoordination
- Aufsicht & Kontrolle
- Frequenznutzung mit oder ohne Konzessionen
- Häufige Fragen
- Zahlen und Fakten
Geräte und Anlagen
- Allgemeines
- Bitte nicht stören
- Besser informierte Benutzerinnen und Benutzer von Funkanlagen
- BAKOM unterstützt Initiative "Industrie 2025"
- Neue Bestimmungen für das Inverkehrbringen von Fernmeldeanlagen
- Neue Bestimmungen für das Inverkehrbringen von elektrischen Geräten
- Vorsicht, ein DECT kommt selten allein!
- Vorsicht vor nicht konformen Mobiltelefonen
- Vorsicht vor nicht konformen ferngesteuerten Spielzeugen
- Aufsicht & Kontrolle
- Marktzugang Funkanlagen
- Merkblätter
- Marktzugang elektrischer Geräte
- Besondere Geräte
- Nicht-konforme Geräte
- Häufige Fragen zu Powerline Communications (PLC)
- 1. Was ist PLC
- 2. Für welche Bereiche des Stromnetzes ist die PLC-Technik vorgesehen?
- 3. Kann die PLC Technik auf allen elektrischen Leitungen verwendet werden?
- 4. Gibt es die PLC-Technik für verschiedene Datenraten?
- 5. Unter welchen Voraussetzungen kann PLC in der Schweiz eingeführt werden?
- 6. Kann PLC konzessioniert werden?
Das BAKOM
- Arbeiten beim BAKOM
- Organisation
- Kontakt
- Internationale Aktivitäten
- Informationen des BAKOM
- Virtueller Schalter
Glossar
Übersicht
Letzte Änderung 14.05.2016