Im Fokus

Nationaler Aktionsplan (NAP)

Bild NAP

Nationaler Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz

Das BAKOM erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Medienbranche einen nationalen Aktionsplan (NAP) zur Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz. Die Massnahmen zielen in vier Richtungen: Schutz vor Drohungen und Hassrede im Netz, physischer Schutz z.B. bei Demonstrationen, Schutz vor missbräuchlichen Gerichtsklagen und bessere Anerkennung der Rolle und des Berufs der Medienschaffenden.

Swiss Internet Governance Forum

Swiss IGF

Das nächste Swiss IGF findet am Dienstag, 13. Juni 2023 als hybride Veranstaltung in der Welle 7 in Bern sowie virtuell statt. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.

Befreiung von der R/TV-Abgabe

*

Befreiung von der Radio- und Fernsehabgabe noch bis Ende 2023 möglich

Wenn ein Haushalt kein Mittel hat, Radio- oder Fernsehprogramme zu empfangen, kann er auch in diesem Jahr beantragen, keine Abgabe zahlen zu müssen. Diese Möglichkeit der Befreiung (Opting-out) endet am 31. Dezember 2023.

Das Bundesamt für Kommunikation

BAKOM_Film_Newsbeitrag_Playbutton

Das Bundesamt für Kommunikation

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) ist zuständig für die Telekommunikation, die Medien und das Postwesen der Schweiz und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).


BAKOM Infomailing 60

BAKOM Infomailing

Mit dem BAKOM Infomailing bleiben Sie über aktuelle Geschäfte des Amtes und neue Entwicklungen informiert.

Thumbnail Bitte nicht stören

Bitte nicht stören

Das Video des BAKOM zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf drahtloser Geräte (z. B. Drohnen, Funkgeräte) achten müssen.

 
 
*

Roaming

Im Ausland kann es teuer werden, wenn Sie Ihr Mobiltelefon für Anrufe, SMS/MMS oder das Surfen im Internet nutzen.

Drohnen und Flugmodelle

Drohnen und Flugmodelle

Drohnen sind ferngesteuerte Fluggeräte. Sie sind rechtlich den Flugmodellen gleichgestellt und gelten als Funkanlagen.

eGovernment UVEK Portal

Sie können verschiedene Dienstleistungen des BAKOM über das eGovernment Portal UVEK beziehen.

Frequenznutzung

Frequenznutzung

Zur Vermeidung von Störungen wird die Benutzung des Frequenzspektrums reglementiert.

Entscheiddatenbank

Entscheiddatenbank

In dieser Datenbank finden Sie grundlegende veröffentlichte Entscheide aus dem Rundfunk- und Telekommunikationsbereich.

header-bg_5g-antenne_374451437_keystone_peter_klaunzer

FAQ zu 5G

Eine neue Webseite des Bundes
gibt Antworten auf häufig
gestellte Fragen zu Mobilfunk und 5G.

Newsletter und Social-Media

Newsletter und Social-Media

Durch dessen Social-Media Profile und Newsletter sind Sie über das BAKOM und seine Tätigkeiten stets bestens informiert.

RTV-Datenbank

RTV-Datenbank

Enthalten sind die Adressen aller bei der BAKOM konzessionierten oder gemeldeten Radio- und Fernsehveranstalter.

Standorte von Sendeanlagen

Standorte von Sendeanlagen

Die Karte zeigt die Standorte aller Sendeanlagen, welche für den Rundfunk- und Fernmeldedienst betrieben werden.

Arbeiten beim BAKOM.JPG

Arbeiten beim BAKOM

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM tragen Sie wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung der Schweiz bei.

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungen zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Twitter

Andere BAKOM-Seiten



https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home.html