Sprach- und Datenübertragung über PSTN-, ISDN- oder VoIP-Anschlüsse / Anzahl und Dauer der Verbindungen

Festnetzverbindungen haben seit der Liberalisierung 1998 stetig abgenommen. Dieser Rückgang lässt sich grossenteils damit erklären, dass Festnetze immer mehr durch Mobilfunknetze ersetzt werden. Dieser Trend hält weiter an. Hier unten ist die Zahl der Verbindungen, deren Dauer sowie deren Durchschnittsdauer in den verschiedenen Kategorien angegeben.

Sprach- und Datenübertragung über PSTN-, ISDN- oder VoIP-Anschlüsse (Tabelle SF3A)
  2019 2020 2021 2022 2023 Ver. 22-23
1'651 1'482 1'245 1'059 889 -16.1%
National (Nah- und Fernbereich) 954 764 650 560 478 -14.7%
International 89 69 40 49 30 -38.1%
Vom Festnetz ins Mobilfunknetz 542 587 540 446 375 -15.9%
Vom Festnetz in ein unbestimmtes Netz (Fest- oder Mobilfunknetz) 66 63 14 4 5 45.1%
6'653 7'368 6'108 4'997 4'208 -15.8%
National (Nah- und Fernbereich)
4'231 4'645 3'797 3'138 2'677 -14.7%
International 596 540 420 343 248 -27.5%
Vom Festnetz ins Mobilfunknetz 1'678 2'044 1'868 1'512 1'274 -15.7%
Vom Festnetz in ein unbestimmtes Netz (Fest- oder Mobilfunknetz) 148 138 24 4 8 100.4%
4.03 4.97 4.91 4.72 4.74 0.4%
National (Nah- und Fernbereich)
4.44 6.08 5.84 5.60 5.60 0.0%
International 6.72 7.87 10.40 6.96 8.16 17.2%
Vom Festnetz ins Mobilfunknetz 3.10 3.49 3.46 3.39 3.40 0.3%
Vom Festnetz in ein unbestimmtes Netz (Fest- oder Mobilfunknetz) 2.23 2.19 1.76 1.06 1.46 38.1%
Bemerkung:
- Aufgrund von Rundungsdifferenzen können die Summen in dieser Tabelle geringfügig vom wirklichen Wert abweichen.

Verbindungsdauer (in Millionen Minuten)

*
Sprach- und Datenübertragung über PSTN-/ISDN- oder VoIP-Anschlüsse / Aufteilung nach Verwendung oder Nichtverwendung der Betreiberinnenauswahl und des Zugangs über "Voice over Internet Protocol" (VoIP) (Tabelle SF3B)
  2019 2020 2021 2022 2023 Ver. 22-23
1'651 1'482 1'245 1'059 889 -16.1%
Direkt hergestellte Verbindungen (ohne Preselection-Code) 118 7 1 1  …  -
Indirekt hergestellte Verbindungen (mit Preselection-Code) 24 13    3 2  …  -
Über einen VoIP-Zugang hergestellte Verbindungen 1'442 1'399 1'227 1'053 883 -16.1%
Andere 66 63 14 4 5 45.1%
6'653 7'368 6'108 4'997 4'208 -15.8%
Direkt hergestellte Verbindungen (ohne Preselection-Code) 1'007 13 5 4  …  -
Indirekt hergestellte Verbindungen (mit Preselection-Code) 40 35  15 11  …  -
Über einen VoIP-Zugang hergestellte Verbindungen 5'457 7'182 6'064 4'978 4'200 -15.6%
Andere 148           138 24 4 8 100.4%
4.03 4.97 4.91 4.72 4.74 0.4%
Direkt hergestellte Verbindungen (ohne Preselection-Code) 8.54 1.82 6.07 5.04  …  -
Indirekt hergestellte Verbindungen (mit Preselection-Code) 1.68 2.75 5.42 6.12  …  -
Über einen VoIP-Zugang hergestellte Verbindungen 3.78 5.13 4.94 4.73 4.75 0.6%
Andere 2.23 2.19 1.76 1.06 1.46 38.1%
Bemerkungen:
- Aufgrund von Rundungsdifferenzen können die Summen in dieser Tabelle geringfügig vom wirklichen Wert abweichen.
- Voice over Internet Protocol (VoIP): allgemeine Bezeichnung für die Sprachübertragung mittels Paketübermittlung über das Internet-Protokoll (Internet Protocol - IP); VoIP-Daten können über ein kontrolliertes privates Netz, das öffentliche Internet oder eine Kombination von beiden weitergeleitet werden.

Hinweis :
… Zahl unbekannt (nicht erhoben).

In unserer Statistik werden die Daten (Verträge, Verbindungsanzahl und -dauer) derjenigen Kundinnen und Kunden erfasst, die VoIP über den Telefoniedienst einer Fernmeldedienstanbieterin nutzen. Andere VoIP-Formen können in unserer Statistik nicht erfasst werden, z.B. die Telefonie von PC zu PC (Peer-to-Peer). Bei dieser genügt es, das entsprechende Programm vom Internet herunterzuladen und die Verbindung mit einem Gesprächspartner herzustellen, der das gleiche Programm installiert hat.

Anzahl hergestellter Verbindungen (in Millionen Einheiten)

*

Fachkontakt
Letzte Änderung 14.01.2025

Zum Seitenanfang