Radio: UKW-Abschaltung ab dem 31.12.2024

Am 31. Dezember 2024 hat die SRG ihre Radioverbreitung über UKW schweizweit eingestellt. Die Programme der SRG sind weiterhin über DAB+ und das Internet verfügbar. Lokalradios entscheiden selbst über ihre Abschalttermine.

Ab 2025 sendet die SRG ihre Radioprogramme nicht mehr über UKW. Hörerinnen und Hörer können diese weiterhin in der gesamten Schweiz via DAB+ empfangen. Zudem verbreitet die SRG alle Programme auch über das Internet. Lokalradios entscheiden individuell, wann sie ihre UKW-Sendestandorte abschalten. Einige Sender wurden bereits Ende 2024 abgeschaltet. Genauere Informationen erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Radioveranstaltern.

Die Radiobranche bereitet sich seit über zehn Jahren auf den Übergang zu DAB+ vor. Die Radionutzung erfolgt mittlerweile grösstenteils über digitale Kanäle. Der Bundesrat hat am 25. Oktober 2023 die UKW-Funkkonzessionen letztmals bis Ende 2026 verlängert, um den Radioveranstaltern mehr Zeit für den Migrationsprozess zu geben. Die Radioveranstalter können die analoge Verbreitung auch früher einstellen. Seit 2020 besteht keine Verpflichtung mehr, Programme über UKW zu verbreiten.

Fachkontakt
Letzte Änderung 14.01.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bakom.admin.ch/content/bakom/de/home/elektronische-medien/technologie/digitale-verbreitung/ukw-abschaltung_31_12_2024.html