Radio- und Fernsehverbreitung

Seit dem Inkrafttreten der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und des Fernmeldegesetzes (FMG) am 1. April 2007 wird die Verbreitung von Programmen ebenso wie zum Beispiel die Telefonie oder das Internet als ein Fernmeldedienst betrachtet. Die Verbreitung ist ein Fernmeldedienst zur Übertragung von Programmen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind.

Radio- und Fernsehverbreitung in Echtzeit oder on demand für Endkunden (Tabelle SF9)
Gesamtzahl Kunden (am 31.12.) 2019 2020 2021 2022 2023 Ver. 22-23
über Koaxialanschluss  2'004'343 1'864'370 1'846'908 1'779'212 1'650'513 -7.2%
über DSL-Anschluss  1'474'227 1'424'229 1'375'770 1'323'347 1'278'223 -3.4%
über FTTH-Anschluss  645'824 705'106 831'947 926'056 1'021'466 10.3%
über virtuellen Anschluss 370'856 1'708'625 1'580'084 1'744'330 1'560'735 -10.5%

Fachkontakt
Letzte Änderung 07.01.2025

Zum Seitenanfang