Unter dieser Rubrik sind Einzelstudien mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung versammelt.
Die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung (2022)
Die Governance der künstlichen Intelligenz in den öffentlich-rechtlichen Medien (2022)
Eine vergleichende Analyse (PDF, 995 kB, 19.06.2023)(in englisch)
Digitale Hassnetzwerke auf Telegram (2022)
Fehlinformation zur COVID-19-Impfung auf YouTube (2022)
Abschlussbericht Juni 2022 (PDF, 798 kB, 26.01.2023)(in englisch)
Digitale Hassrede in der Schweiz (2022)
Der Online-Werbemarkt Schweiz (2021)
Native Advertising erkennen und beurteilen (2021)
Desinformationen in der Schweiz (2021)
Webmedienmonitor (2021)
Media Observatory Initiative (2020)
Bericht November 2020 (PDF, 1 MB, 28.04.2022)(in Englisch)
Informationsnutzung in Zeiten einer Gesundheitskrise (2020)
Bericht vom 30.11.2020 (PDF, 3 MB, 28.04.2022)(in Französisch)
Ländervergleich Onlinemedienförderung (2020)
Finanzielle Situation der konzessionierten Lokalradios und Regionalfernsehen
Wie man die Digital Natives der Schweiz mit Nachrichten erreicht – eine qualitative Studie (2020)
Schlussbericht vom 11. Dezember 2020 (PDF, 2 MB, 18.02.2021)(die ganze Studie ist nur in Englisch vorhanden)
Beurteilung der bestehenden Regulierungsnormen und Regulierungsoptionen für Intermediäre in der Schweiz (2020)
Studie vom 30. Oktober 2020 (PDF, 12 MB, 02.02.2021)(die ganze Studie ist nur in Französisch vorhanden)
Governance von Informations-Intermediären – Herausforderungen und Lösungsansätze (2020)
Zur Wirkung von Tech-Informations-Intermediären auf die (Schweizer) Öffentlichkeit – Chancen und Risiken (2020)
Öffentlichkeit im Wandel: Überlegungen aus grundrechtlicher Sicht (2020)
Verfassungsrechtliche Prinzipien einer möglichen Regulierung öffentlicher Online-Debatten (2020)
Studie vom 5. März 2020 (PDF, 909 kB, 25.06.2020)(die ganze Studie ist nur in Französisch vorhanden)
Informations- und Kommunikationsverhalten in der Corona-Krise (2020)
Funktionale und defekte Öffentlichkeit in der Demokratie (2020)
Ländervergleich Onlinemedienförderung (2019)
Webmedienmonitor (2019)
Studien zur künstlichen Intelligenz und Öffentlichkeit (2019)
Die Rolle der sozialen Medien in der Öffentlichkeitsfunktion für Journalismus (2019)
Qualitative Analyse der Web-Angebote des Schweizer Regionalfernsehens (2018-2023)
Arbeitsbedingungen Lokalradio/ Regionalfernsehen (2018)
Auswertung der Jahresrechnungen privater Rundfunkveranstalter (2014-2017)
Streaming Media Monitor (2017)
Mediennutzungsforschung im internationalen Vergleich (2016)
Studien zum Service public der elektronischen Medien (2015/2016)
Zukunftsperspektiven des Regionalfernsehens (2015)
Wagner Hatfield: Studie (PDF, 33 MB, 08.12.2015)(nur in französischer Sprache erhältlich)
Gender und Medien im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen (2015)
Die wirtschaftliche Situation des Privatrundfunks in der Schweiz (2012-2015)
Studien zur Medienlandschaft Schweiz (2013)
Regulierungs-Monitoring (2012/2013)
Letzte Änderung 03.10.2023